event.BOX
Richard Schiek
Rennbahn 60
99817 Eisenach
Steuernummer: 155/268/06279 beim Finanzamt Eisenach
DPMA Nr. 30 2016 205 023
t +49 (0) 151 21247740
info@eventbox-eisenach.de
Disclaimer
1. Haftungsbeschränkung
Die Inhalte des Internetauftritts wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Dennoch übernimmt der Anbieter dieser Webseite keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Seiten und Inhalte.
Als Diensteanbieter ist der Anbieter dieser Webseite gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte und bereitgestellte Informationen auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich; nach den §§ 8 bis 10 TMG jedoch nicht verpflichtet, die übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen. Eine Entfernung oder Sperrung dieser Inhalte erfolgt umgehend ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung. Eine Haftung ist erst ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung möglich.
2. Externe Links
Die Webseite enthält sog. „externe Links“ (Verlinkungen) zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt der Anbieter der Webseite keinen Einfluss hat. Aus diesem Grund kann der Anbieter für diese Inhalte auch keine Gewähr übernehmen.
Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden einer solchen Rechtsverletzung wird der Link umgehend entfernen.
3. Urheberrecht/Leistungsschutzrecht
Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte, Werke und bereitgestellten Informationen unterliegen dem deutschen Urheberrecht und Leistungsschutzrecht. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Einspeicherung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Das unerlaubte Kopieren/Speichern der bereitgestellten Informationen auf diesen Webseiten ist nicht gestattet und strafbar.
4. Datenschutz
Durch den Besuch des Internetauftritts können Informationen (Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seite) über den Zugriff auf dem Server gespeichert werden. Es werden keine personenbezogenenen (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) Daten, gespeichert.
Sofern personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, sofern möglich, nur mit dem vorherigen Einverständnis des Nutzers der Webseite. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet ohne ausdrückliche Zustimmung des Nutzers nicht statt.
Der Anbieter weist darauf hin, dass die Übertragung von Daten im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter nicht gewährleistet werden kann. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die durch solche Sicherheitslücken entstandenen Schäden.
Der Verwendung der Kontaktdaten durch Dritte zur gewerblichen Nutzung wird ausdrücklich widersprochen. Es sei denn, der Anbieter hat zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt.
Der Anbieter behält sich rechtliche Schritte für den Fall der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, z. B. durch Spam-Mails, vor.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Einleitung und Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Vermittlung von Eintrittskarten
durch die Firma event.BOX in Kooperation mit Edisson Ltd., Nonnenrain 20, 99099 Erfurt
an den Kunden für Veranstaltungen jeglicher Art von unterschiedlichen Veranstaltern über
die in Künstler-, Veranstalter-, Veranstaltungsort- oder sonstige Portale integrierte Online-
Shops, die allgemein ersichtlich als event.BOX Online-Shop (nachfolgend event.BOX)
gekennzeichnet sind. Wir behalten uns das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäfts-
bedingungen jederzeit zu ändern und weisen darauf hin, dass sie mit der Veröffentlichung
in unseren event.BOX Online-Shops sofort als in Kraft getreten gelten. Ausschlaggebend
für die Gültigkeit ist die zum Zeitpunkt der Bestellung gültig Fassung dieser Allgemeinen
Geschäftsbedingungen. Sämtliche abweichenden Bedingungen des Kunden sind ohne
unsere eindeutige schriftliche Zustimmung nicht gültig und können nicht anerkannt
werden.
2. Vertragsbeziehungen
event.BOX ist nicht Veranstalter der angebotenen Veranstaltungen und tritt nur als
Vermittler der Eintrittskarten auf. Wir verkaufen die Eintrittskarten im Auftrag des jeweiligen
Veranstalters und es kommen hinsichtlich des Besuches der Veranstaltung ausschließlich
vertragliche Beziehungen zwischen dem Veranstalter und Käufer (Kunden) zu Stande. Als
dienstleistender Vermittler der Eintrittskarten übernehmen wir im Namen des Veranstalters
die Abwicklung und Vermittlung der Eintrittskarten und wickeln den Vertrag mit dem Käufer
(Kunden) für den jeweiligen Veranstalter ab. Wir weisen darauf hin, dass etwaige
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Veranstalters zusätzlich gültig sein können und
ebenfalls Bestandteil des Vertrags werden. Folge dessen müssen sämtliche Ansprüche
des Kunden bezüglich der Veranstaltung, deren Durchführung und Gestaltung gegenüber
dem Veranstalter geltend gemacht werden. Insbesondere gilt dies für Ansprüche aufgrund
des Ausfalls oder der Verlegung einer Veranstaltung. Mit der Bestellung von Eintrittskarten
beauftragt der Käufer (Kunde) event.BOX ausschließlich mit der Abwicklung des
Kartenkaufs inbegriffen der Versendung.
3. Vertragsschluss
Der Kunde kann Eintrittskarten für die angebotenen Veranstaltungen auf event.BOX
Online-Shops auswählen. Seine Auswahl trifft er durch die Bestätigung der Schaltfläche „in
den Warenkorb“ und legt damit seine Auswahl in den virtuellen Warenkorb. Der Inhalt des
virtuellen Warenkorbs kann über die Schaltfläche „Warenkorb“ jederzeit eingesehen
werden. Vor dem Abschluss der Bestellung kann der Kunde alle für die Bestellung
relevanten Daten jederzeit einsehen und überprüfen. Er bestätigt durch das Klicken der
Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“ seinen Einkauf. Mit der Bestellung erklärt der
Kunde verbindlich sein Vertragsangebot.
Anschließend schickt event.BOX dem Kunden per E-Mail eine automatische
Auftragsbestätigung des Auftrags unter Angabe einer Auftrags- und Kundennummer. Diese
Auftragsbestätigung enthält nochmals alle Positionen und Informationen zur Bestellung.
Die Auftragsbestätigung dokumentiert, dass der Auftrag des Kunden bei event.BOX
eingegangen ist und bestätigt zugleich die Auftragsannahme durch event.BOX. Des
Weiteren hat der Kunde stets die Möglichkeit, alle relevanten Informationen zu seiner
Bestellung in seinem Kundenkonto des Onlineshops abzurufen oder auf Anfrage mündlich,
fernmündlich oder schriftlich mitgeteilt zu bekommen.
4. Zahlung und Preisbestandteile
Alle in unseren event.BOX Online-Shops angegeben Kartenpreise enthalten die
gesetzliche Mehrwertsteuer. Der Preis der Eintrittskarte kann den aufgedruckten Preis
übersteigen. Beim Kauf von Eintrittskarten werden Vorverkaufs-, Buchungs- und
Versandgebühren erhoben, die je nach Veranstaltung variieren können. Der Gesamtpreis
der Bestellung beinhaltet alle Gebühren und ist nach Abschluss der Bestellung sofort zur
Zahlung fällig. Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben die Eintrittskarten Eigentum des
Veranstalters. Der Kunde verpflichtet sich bei einer Rückbelastung der Zahlung, die
Eintrittskarten unverzüglich zurückzusenden und trägt zudem die angefallenen Kosten der
Rückbelastung. Die Zahlung kann durch verschiedene Zahlungsmethoden erfolgen.
Wenn Sie Tickets bei event.BOX kaufen, ist die Maximalanzahl der Tickets die gekauft
werden dürfen für jede Veranstaltung begrenzt. Diese Maximalanzahl wird bei Ihrem
Einkauf auf der ersten Seite angezeigt und bei jeder Transaktion geprüft.
Sofern es einem Kunden gelingt mehr als die Höchstzahl von Tickets für eine
Veranstaltung zu kaufen, behalten wir uns das Recht vor, solche Tickets ohne
Vorankündigung für ungültig zu erklären, die über diese Höchstzahl hinaus von derselben
Person gekauft wurden.
5. Versand und Lieferung
Der Käufer kann sowohl in unseren event.BOX Online-Shops als auch beim Kauf über
unseren Kundeservice aus einer Vielzahl an Versandoptionen wählen. Nach Abschluss der
Bestellung, Vertragsschluss und vollständiger Zahlung erfolgt die Versendung der
Eintrittskarten mit der eigenständig ausgewählten Versandoption. Der Versand von
Onlinetickets erfolgt umgehend nach Zahlungseingang per E-Mail. Ebenfalls stehen
Onlinetickets im Kundenkonto des Online-Shops zum Abruf zur Verfügung.
6. Rückgabe- und Widerrufsrechte
Jede Bestellung von Eintrittskarten ist unmittelbar nach der Bestätigung der Bestellung
durch event.BOX namens des Veranstalters bindend und verpflichtet zur Abnahme und
unverzüglichen Bezahlung der bestellten Eintrittskarten. Da event.BOX Dienstleistungen
aus dem Bereich der Freizeitveranstaltungen im Auftrag des Veranstalters, insbesondere
Eintrittskarten, vermittelt, liegt kein Fernabsatzvertrag gemäß § 312g Abs. 2 Nr.9 BGB vor.
Ein Widerrufsrecht ist für die Bestellungen solcher Dienstleistungen ausgeschlossen.
7. Veranstaltungsausfall, Veranstaltungsverlegung und Verlust von Eintrittskarten
Bei Ausfall oder Verlegung einer Veranstaltung, für welche event.BOX als Dienstleister im
Auftrag des Veranstalters Eintrittskarten vermittelt, gelten die Regelungen des jeweiligen
Veranstalters. Bestehende Ansprüche des Käufers auf Rücknahme der Eintrittskarten und
Erstattung des Kartenpreises, sind gegenüber dem jeweiligen Veranstalter geltend zu
machen. Die Entscheidung über Art und Umfang der Rückabwicklung obliegt dem
jeweiligen Veranstalter.
Sofern der Veranstalter event.BOX zur Rückabwicklung beauftragt und die Einnahmen an
event.BOX rückerstattet hat, übernimmt event.BOX die Rückabwicklung und Erstattung
des Kartenpreises. Da die Absage oder Verlegung einer Veranstaltung nicht auf eine
schuldhafte Pflichtverletzung von event.BOX zurückzuführen ist, haftet event.BOX nicht für
die Erstattung der Vorverkauf-, Buchungs- und Versandgebühren.
Sofern es dem Kunden bei Verlust seiner Eintrittskarten gelingt glaubhaft darzustellen,
dass er die Eintrittskarten erworben hat, stellt event.BOX nach Bestätigung durch den
jeweiligen Veranstalter der Veranstaltung einen Ersatzbeleg aus. Zwecks glaubhafter
Darstellung dienen Buchungsbelege, Auftragsnummern, Kaufquittungen in Verbindung mit
einem Ausweisdokument. Eventuelle Kosten für die Aus- und Zustellung eines
Ersatzbeleges hat der Käufer zu tragen.
8. Bestimmungen zur kommerzieller Nutzung von Ticket
Es ist untersagt, Eintrittskarten die über event.BOX, einen als solchen gekennzeichneten
event.BOX Onlineshop oder eine event.BOX Vorverkaufsstelle gekauft wurden,
kommerziell weiterzuverkaufen.
9. Besondere Bedingungen für das event.BOX Onlineticket
Ein event.BOX-Onlineticket berechtigt nur eine Person zum Einlass zur Veranstaltung.
Eine Mehrfachnutzung des Onlinetickets ist strengstens untersagt. Nach erfolgtem Einlass
verliert das Ticket seine Gültigkeit. Das Onlineticket ist wie Bargeld oder herkömmliche
Eintrittskarten zu behandeln, an einem sicheren Ort aufzubewahren und gegen
Missbrauch zu schützen.
Ein event.BOX-Onlineticket ist durch den aufgedruckten Barcode eindeutig. Seine Historie
kann detailliert zurückverfolgt werden. Es ist strengstens untersagt ein Onlineticket zu
vervielfältigen. Ebenfalls strengstens untersagt ist der unbefugte kommerzielle
Weiterverkauf des Onlineticket an oder über Dritte. Der Veranstalter hat das Recht den
Zugang zu seiner Veranstaltung zu verweigern, wenn der Besucher am Einlass der
Veranstaltung versucht, mit einem unbefugt vervielfältigtem Onlineticket oder über Dritte,
die kein offizieller Vorverkaufspartner von event.BOX sind, erworbenem Onlineticket
einzutreten. Im Fall der nicht Einhaltung behalten sich event.BOX und der Veranstalter die
Geltendmachung von Schadenersatz sowie die Erstattung von Strafanzeige vor.
10. Haftung
Sämtliche Informationen über Veranstaltungen, die im Online-Shop von event.BOX oder in
Künstler-, Veranstalter-, Veranstaltungsort- oder sonstige Portale integrierte event.BOX
Online-Shops angezeigt werden, wurden im Auftrag vom Veranstalter eingefügt. Wir haften
daher nicht für die Richtigkeit dieser Informationen. Soweit wir mit Links den Zugang zu
anderen Websites ermöglichen, sind wir für die dort enthaltenen fremden Inhalte nicht
verantwortlich. Wir machen uns die fremden Inhalte nicht zu eigen.
Aktuelle Veranstaltungsdaten sind, insbesondere am Tag der Veranstaltung, unbedingt
den offiziellen Internet-Angeboten vom Veranstalter oder Künstler, oder sonstigen
allgemein zugänglichen Quellen und der Tagespresse zu entnehmen. Im Ausfall- oder
Verlegungsfall einer Veranstaltung besteht generell keine Verpflichtung seitens event.BOX,
den Ticketkäufer rechtszeitig etwaige Informationen zu übermitteln.
Sämtliche Ansprüche des Kunden im Zusammenhang mit Schäden, die der Kunde im
Zusammenhang mit der Durchführung einer Veranstaltung für die event.BOX im Auftrag
des Veranstalters Eintrittskarten vermittelt hat, erleidet, sind seitens des geschädigten
Kunden ausschließlich gegenüber dem Veranstalter geltend zu machen. Eine Haftung für
derartige Schäden durch event.BOX ist ausgeschlossen. Auch im Übrigen sind Ansprüche
des Kunden auf Schadenersatz ausgeschlossen.
Bei einer Verletzung des Lebens, der Körpers oder der Gesundheit, die auf eine
vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung von event.BOX oder eines seiner
gesetzlichen Vertreter beruhen, haftet event.BOX nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet event.BOX nur auf den
vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht
wurde, es sein denn, es handelt sich um Schadenersatzansprüche des Kunden aus der
Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Die Vorschriften des
Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
11. Datenschutz
Wir nehmen den Schutz von persönlichen Daten sehr ernst. Bitte entnehmen Sie nähere
Informationen zum Datenschutz aus unseren Datenschutzbestimmungen.
12. Erfüllungsort und geltendes Recht
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschuss des
UN-Kaufrechts (CISG).
Der alleinige Erfüllungsort für Lieferungen, Leistungen sowie Zahlungen ist Erfurt, sofern
Sie ein Unternehmer i.S.v. § 14 BGB sind. Sind Sie Kaufmann, so ist ausschließlicher
(auch internationaler) Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar
oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten. Dies gilt im Fall von grenzüberschreitenden
Verträgen auch für Nichtkaufleute; hier behält sich die event.BOX GmbH das Recht vor,
auch jedes andere international zuständige Gericht anzurufen.
13. Schlussbestimmung
event.BOX hat bis zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses neben diesen AGB keine
mündlichen noch schriftlichen Vereinbarungen getroffen oder Zusagen gemacht. Sollten
einzelne Klauseln oder Punkte dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein
oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und
die Gültigkeit des Vertrages nicht berührt.
Stand: 01.06.2016
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Onlineauftritt. Der Schutz Ihrer persönlichen
Daten liegt uns sehr am Herzen. An dieser Stelle möchten wir Sie daher über den
Datenschutz in unserem Unternehmen informieren. Selbstverständlich beachten wir die
gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes (BDSG) des Telemediengesetzes
(TMG) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
Bei Ihren persönlichen Daten können Sie uns vertrauen! Sie werden durch digitale
Sicherheitssysteme verschlüsselt und an uns übertragen. Unsere Webseiten sind durch
technische Maßnahmen gegen Beschädigungen, Zerstörung oder unberechtigten Zugriff
geschützt.
Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach § 3 Abs.
1 BDSG Einzelangaben über persönlich oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten
oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Post-
Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-
Adresse.
Allgemeiner Datenschutzhinweis
(1) Wenn Sie auf den Internet-Auftritt der ... (Firma) aufrufen oder Daten von diesen Seiten
herunterladen, werden hierüber Informationen von uns in einer Protokolldatei gespeichert
und verarbeitet. Dieser Vorgang erfolgt anonymisiert. Rückschlüsse auf Ihre Person sind
nicht möglich.
(2) Gespeichert werden: Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Seitenaufrufs,
die aufgerufene Seite bzw. der Name der abgerufenen Datei, die übertragene
Datenmenge und die Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war.
(3) Diese Daten werden nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt. Die Auswertung dient
allein der statistischen Aufbereitung und Verbesserung unseres Internet-Angebots. Hierzu
werden wir Nutzerprofile mittels eines Pseudonyms erstellen. Eine Verbindung zwischen
der hinter dem Pseudonym stehenden Person mit den erhobenen Nutzungsdaten wird
nicht hergestellt. Nach dieser Verwendung erfolgt die Löschung Ihrer Daten. Eine
dauerhafte Speicherung ist ausgeschlossen. Sie können dieser Datenerhebung,
-speicherung und –verarbeitung jederzeit widersprechen.
(4) Ihre Daten werden ausschließlich von uns verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt
nicht. (Ggf.: Die Verarbeitung zur Analyse des Nutzerverhaltens erfolgt in Ort, Staat, einem
Staat außerhalb des Anwendungsbereiches der Richtlinie 95/46/EG durch die ... (Bsp.
Firma Google Analytics). Der Nutzung und Verarbeitung können Sie durch Benutzung des
Deaktivierungs-Add-On (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) widersprechen.
(5) Zur Datenerhebung und Speicherung setzen wir auch sogenannte Cookies ein.
Cookies sind kleine Datenpakete, die Ihr Browser auf unsere Veranlassung in Ihrem
Endgerät speichert. Dort richten sie keinen Schaden an. Sie enthalten keine Viren und
erlauben uns nicht, Sie auszuspähen. Verwendung finden dabei zwei Arten von Cookies.
Temporäre Cookies werden mit dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht
(Session-Cookies). Dauerhafte Cookies haben demgegenüber eine maximale
Lebensdauer von bis zu ... (Zeitraum). Diese Art von Cookies ermöglicht es, dass sie beim
Wiederaufruf nach Verlassen der Website wiedererkannt werden. Mithilfe der Cookies ist
es uns möglich, Ihr Nutzungsverhalten zu oben genannten Zwecken und in
entsprechendem Umfang nachzuvollziehen. Sie sollen Ihnen außerdem ein optimiertes
Surfen auf unserer Website ermöglichen. Auch diese Daten erheben wir nur in
anonymisierte bzw. pseudonomisierter Form. Sie können Ihren Internetbrowser so
einstellen, dass unsere Cookies nicht auf Ihrem Endgerät ablegt werden können oder
bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Hierzu können Sie die Opt-out-Funktion
folgender Programme nutzen: ...
Umfang der Datenerhebung und -speicherung
Im Allgemeinen ist es für die Nutzung unserer Internetseite nicht erforderlich, dass Sie
personenbezogene Daten angeben. Damit wir unsere Dienstleistungen aber tatsächlich
erbringen können, benötigen wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten. Dies gilt sowohl bei
der Zusendung von Informationsmaterial oder bestellter Ware sowie auch für die
Beantwortung individueller Anfragen.
Wenn Sie uns mit der Erbringung einer Dienstleistung oder der Zusendung von Ware
beauftragen, erheben und speichern wir Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nur, soweit
es für die Erbringung der Dienstleistung oder die Durchführung des Vertrages notwendig
ist. Dazu kann es erforderlich sein, Ihre persönlichen Daten an Unternehmen
weiterzugeben, die wir zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsabwicklung
einsetzen. Dies sind z. B. Transportunternehmen oder andere Service-Dienste. Falls wir
eine der nachfolgend beschriebenen oder sonstigen Handlungen vornehmen oder
Leistungen erbringen, möchten wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und
speichern und werden Sie an der entsprechenden Stelle unserer Internetseite um Ihre
ausdrückliche Einwilligung ersuchen:
- Zusendung de Newsletters
- Gewinnspielteilnahme
Bonitäts- oder Altersprüfung zur Ermöglichung unser Leistungen oder
- Zahlungsmethoden
Personalisierung unserer Webseite
- weitere Dienste und Angebote, für deren Datenerhebung Ihre ausdrückliche Einwilligung
erforderlich ist.
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gesperrt und nach Ablauf der
steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer
darüber hinausgehende Datenverwendung zugestimmt haben.
Wenn Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für unseren Newsletter angemeldet haben, nutzen
wir Ihre E-Mail-Adresse auch über die Vertragsdurchführung hinaus für eigene
Werbezwecke, bis Sie sich vom Newsletter-Bezug abmelden.
Daten-Erhebung durch Nutzung von Google-Analytics
Unsere Webseite benutzt Google-Analytics, einen Webanalysedienst, der Google inc.
Google-Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um Textdateien,
die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse ihrer Benutzung der
Website ermöglicht. Erfasst werden beispielsweise Informationen zum Betriebssystem,
zum Browser, Ihrer IP-Adresse, die von Ihnen zuvor aufgerufene Webseite (Referrer-URL)
und Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite. Die durch diese Textdatei
erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Information
benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die
Webseitenaktivität für die Webseitenbetreiber zusammen zu stellen und um weitere mit
der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen zu
erbringen. Sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im
Auftrag von Google verarbeiten, wird Google diese Information auch an diese Dritten
weitergeben. Diese Nutzung erfolgt anonymisiert oder pseudonymisiert. Nähere
Informationen darüber finden Sie direkt bei Google
http://www.google.com/intl/de/privacypolicy.html#information
Google benutzt das DoubleClick DART-Cookie
Nutzer können die Verwendung des DART-Cookies deaktivieren, indem sie die
Datenschutzbestimmungen des Werbenetzwerks und Content-Werbenetzwerks von
Google aufrufen.
Dabei werden keinerlei unmittelbare persönliche Daten des Nutzers gespeichert, sondern
nur die Internetprotokoll–Adresse. Diese Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem
nächsten Besuch auf unseren Websites automatisch wiederzuerkennen und Ihnen die
Navigation zu erleichtern. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren
Interessen anzupassen oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie es nicht jedes Mal neu
eingeben müssen.
Selbstverständlich können Sie unsere Websites auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie
nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, können Sie das Speichern von
Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine
Cookies akzeptieren" wählen. Wie das im einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der
Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses
aber zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres
Internetsbenutzungsprogramms (Browser) verhindern. Dazu müssen Sie in Ihrem Internet-
Browser die Speicherung von Cookies ausschalten. Nähere Informationen hierzu
übernehmen Sie bitte den Benutzungshinweisen Ihres Internet-Browsers.
Erhebung und Speicherung von Nutzungsdaten
Zur Optimierung unserer Webseite sammeln und speichern wir Daten wie z. B. Datum und
Uhrzeit des Seitenaufrufs, die Seite, von der Sie unsere Seite aufgerufen haben, und
ähnliches. Dies erfolgt anonymisiert, ohne den Benutzer der Seite persönlich zu
identifizieren. Ggf. werden Nutzerprofile mittels eines Pseudonyms erstellt. Auch hierbei
erfolgt keine Verbindung zwischen der hinter dem Pseudonym stehenden natürlichen
Personen mit den erhobenen Nutzungsdaten zur Erhebung und Speicherung der
Nutzungsdaten setzen wir auch Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien,
die auf Ihrem Computer gespeichert werden und zur Speicherung von statistischen
Information wie Betriebssystem, Ihrem Internetbenutzungsprogramm (Browser), IP-
Adresse, der zuvor aufgerufene Webseite (Referrer-URL) und der Uhrzeit dienen. Diese
Daten erheben wir ausschließlich, zu statistischen Zwecken, um unseren Internetauftritt
weiter zu optimieren und unsere Internetangebote noch attraktiver gestalten zu können.
Die Erhebung und Speicherung erfolgt ausschließlich in anonymisierter oder
pseudonymisierter Form und lässt keinen Rückschluss auf Sie als natürlich Person zu.
Zweckgebundene Datenverwendung
Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Daten-Verwendung und erheben,
verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die Sie
sie uns mitgeteilt haben. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ohne
Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung
oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist. Auch die Übermittlung an
auskunftsberechtigte staatliche Institution und Behörden erfolgt nur im Rahmen der
gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur
Auskunft verpflichtet werden.
Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter
und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur
Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen
verpflichtet worden.
Auskunft- und Widerrufsrecht
Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns
gespeicherten Daten. Sie können jederzeit Ihre bei uns erhobenen Daten sperren,
berichtigen oder löschen lassen. Auch können Sie jederzeit die uns erteilte Einwilligung
zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Wenden Sie
sich hierzu bitte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse. Wir stehen Ihnen
jederzeit gern für weitergehende Fragen zu unserem Hinweisen zum Datenschutz und zur
Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.
Beachten sie, dass sich Datenschutzbestimmungen und Handhabungen zum
Datenschutz, z. B. bei Google, laufend ändern können. Es ist daher ratsam und
erforderlich, sich über Veränderungen der gesetzlichen Bestimmungen und der Praxis von
Unternehmen, z. B. Google, laufend zu informieren.